Die Firma Classic Bike wurde zum Ende der Siebziger Jahre gegründet. Damals, mitten in den politischen Wirren des antiimperialistischen Widerstandes in der BRD, wurde Classic Bike Vertragshändler für die englische Marke Triumph. Nachdem dann leider Anfang der Achtziger Jahre die Werke in Coventry England ihre Pforten schlossen, bewarb man sich bei der Harley-Davidson Motor Company um einen Vertragshändler Status, zumal auch in dieser Zeit der Berliner Harley-Davidson Vertragshändler durch einen tragischen "Unfall" ums Leben kam.
So wurde Classic Bike 1982 Harley-Davidson Vertragshändler für Berlin.
Nach wie vor befand sich der Betrieb noch mitten in dem alten historischen Teil Kreuzberg, der Luisenstadt. Gearbeitet wurde dort in einem Ladengeschäft, einer großen Werkstatt im Hinterhof sowie einem weiteren Verkaufsraum in der Dresdener Straße direkt an der ehemaligen Berliner Mauer.
Im Rahmen der Kreuzberger Stadtteilsanierung wurde dann 1988 auch das Fabrikgebäude Oranienplatz 5 komplett erneuert. Der Berliner Senat vermittelte Classic Bike eine neue Bleibe in den ehemaligen Mercedes-Benz Hallen in der Adalbertstraße gleich um die Ecke. Dieses wunderschöne alte mit Glasdach versehende Gebäude wurde so für zwei Jahre die Heimat von Classic Bike Harley-Davidson Berlin. Im Zuge des Mauerfalles wurde gleichzeitig die neue Halle in der Skalitzer Straße 127-128 gebaut. Dieses Gebäude wurde in etwa dem Gebäudekomplex in Milwaukee angepasst. Die Geschäftsfront im alten Klinkerstil mit Rundbogen liegt direkt an der sagenumwobenen Berliner U-Bahnlinie 1.
Für Berlin Neulinge ist die Fahrt mit der Linie 1 vom Wittenberg Platz vorbei an Classic Bike bis zur Warschauer Brücke eine sicherlich erlebnisreiche Tour.
Nun, nach fast 30 Jahren Bike Business in Berlin-Kreuzberg, wurde der Wunsch nach räumlicher Veränderung immer konkreter. Sicherlich auch sehr im Sinne der Motor Company, aber primär doch um den gestiegenen Ansprüchen der Harley-Davidson Kunden entgegenzukommen, wurde der neue Standort zielgerichtet in Berlin-Mitte gesucht und gefunden. Berlin-Mitte bedeutet für Classic Bike nicht die Stadtteilbezeichnung Mitte, sondern exakt die Berliner Mitte von City Ost und City West.
Das Quartier am Salzufer. Das Quartier am Salzufer liegt an der Schnittstelle zwischen City Ost (Friedrichstraße) und City West (Ku’damm) und verfügt über eine hervorragende Anbindung an das Regierungsviertel, die Botschaften, zahlreiche Verbände, die technische Universität, der Flohmarkt und der Kunstmarkt am 17. Juni sowie an den zentralen Verkehrsknotenpunkten Bahnhof Zoologischer Garten und Hauptbahnhof. Weitere direkte Verkehrsanbindungen in fußläufiger Umgebung sind der S-Bahnhof Tiergarten und der U-Bahnhof Ernst-Reuter Platz. Die Stadtautobahn und der Flughafen Tegel sind mit dem Auto ebenfalls in wenigen Minuten zu erreichen.
Sicherlich einmalig in Deutschland befindet sich in dieser Mitte der beiden Zentren die exklusivste Automeile in Berlin. Von Porsche bis Ferrari hier findet der Motor und Speed Fan alles, was es an erlesenen und exklusiven Fahrzeugen gibt. Daher gab es für Classic Bike nur diesen einen Standort.
So wurde mit Willen und Glück ein wunderschönes typisch Amerikanisches Gebäude direkt neben der Mercedes-Benz Motorwelt gefunden. Eingebettet zwischen dem Landwehrkanal und der Spree liegt dieses alte, traditionsträchtige, in Berliner Kreisen als Siemens Haus bekannte Gebäude.
In rekordverdächtiger Zeit wurde in diesem Gebäude alle Voraussetzungen geschaffen, eine moderne, dem CI entsprechende Harley-Davidson Vertretung herzustellen.
Nicht nur der Showroom für Bikes und Motorclothes mit ca. 600qm Ausstellungsfläche, sondern auch die Werkstatträume wurden nach neusten Vorgaben hergerichtet.
Alle Arbeitsplätze in den Werkstatträumen sind klimatisiert und mit Abgasvorrichtungen ausgestattet. Ein separater Motortestraum bietet allen Bikes die Möglichkeit, aktuelle Abgastests sowie Leistungsmessungen vorzunehmen. Selbst für eine direkt angebundene Waschhalle wurde gesorgt. Ebenso besteht jetzt die Möglichkeit, dem Kunden ein Wintereinstellplatz zu bieten. Dieser Wintereinstellplatz ist sicherlich besonders interessant, da man sich sein Bike jederzeit während der Standzeit durch den Glaskasten ansehen kann.
Weiterhin bietet diese neue Location jetzt allen Kunden auch die Möglichkeit, in der Kaffeebar oder auf der Terrasse originale italienische Köstlichkeiten mit Blick auf die Schifffahrt des Landwehrkanals zu genießen. Somit hat Classic Bike und die Harley-Davidson Motor Company wieder ein Meilenstein im Berliner Bike Business gesetzt.
Doch wie zu erwarten, wurden die Räumlichkeiten am Salzufer nach nunmehr 11 Jahren immer kleiner, oder besser, die Anforderungen ganz speziell an unsere Werkstatt wurden immer größer.
Der Zeitaufwand, die Bikes immer über ein Liftsystem auf die Straße zu bringen, hatte uns dann letztendlich so sehr viel Zeit gekostet, dass der Wunsch nach einer ebenerdigen Werkstatt immer größer wurde. Auch die Anforderungen des Herstellers, mehr Werkstatt, Arbeitsplätze, eine Auslieferungshalle sowie Stauraum für Wintereinlagerungen zu schaffen, wurde dann durch den jetzigen Standort Genüge getragen.
Dass wir natürlich nicht nur die Werkstatt und Produktionsräume verbessern wollten, sondern auch den Kunden im Showroom besseren Service bieten wollten, war natürlich auch hier Bedarf angesagt.
Gerade die Bereiche Licht, Offenheit, Umkleidekabinen, Serviceannahme, Verkäuferplätze und natürlich der zentrale Tresenbereich sollten eine Verbesserung zum alten Standort Salzufer erfüllen.
Und eben dieser Standort wurde dann in 2015 in der Huttenstr. 50 gefunden. In der ehemaligen BMW Niederlassung wurden wir fündig und die neue Harley-Davidson Werksvertretung hat hier auf ca. 2000 qm seine neue Heimat gefunden.
Ausgestattet mit 1000qm Showroom, 600qm Werkstatt, Waschhalle, Maschinenraum sowie ausreichenden Lagerflächen für Bikes und Parts und last but not least genügend Parkplätze für Bikes und Autos können wir nun den Anforderungen der neuen 115er Harley-Davidson Modellgeneration entsprechen (hier geht's zur Virtual Tour).
Der gesamte Kfz-Bereich Huttenstraße beherbergt aktuell nicht nur Harley-Davidson, sondern auch die Automarken Volvo und Honda der Fa. Koch, die Autovermietung Sixt mit exklusiven Verkaufsräumen für Ex Mietfahrzeuge, die Reinigungs- und Aufbereitungsprofis von Dent Wizzard, einem DEKRA-Prüfstandort, dem Porsche Spezialisten Rein Sportwagen und den Karosserie- und Lackfachleuten von Becker&Beckmann.